Wie kauft man Ethereum Classic in Deutschland

Ethereum Classic (ETC) ist eine Fallstudie zur Evolutionsgeschichte des Kryto-Universums und der Blockchain-Technologie. ETC wurde im Juli 2016 ins Leben gerufen, als sich das populäre Ethereum-Netzwerk über Forking zu ETH entwickelte. Infolgedessen behielt Ethereum Classic die ursprüngliche Blockchain-Historie vor und nach der Abspaltung bei. Die Trennung wurde durch einen Hack im Wert von 50 Millionen US-Dollar ausgelöst. ETH-Anhänger zogen es vor, die Blockchain zurückzusetzen, um den Diebstahl umzukehren. Die ETC-Befürworter hingegen verteidigten entschieden die Unveränderlichkeit der Blockchain.

Wie hat sich die Scheidung entwickelt? Beide Netzwerke sind sich bis zum heutigen Tag sehr ähnlich. Beide Token sind eine Kryptowährung mit einer Plattform, die es ermöglicht, Smart Contracts und dezentralisierte Applikationen (dApps) zu nutzen. Der Gründer von Ethereum,  Vitalik Buterin, eine Mehrheit seiner Entwickler und die Ethereum Foundation haben sich dafür entschieden, den ETH-Weg einzuschlagen.

Während der Markt die Aufspaltung positiv aufgenommen hat und beide Token seitdem im Wert gestiegen sind, so hat sich der ETH-Preis doch weitaus besser entwickelt. Mittlerweile hat ETH nach Bitcoin die zweithöchste Marktkapitalisierung. ETC hingegen hatte durchaus einige Probleme. Die Preisentwicklung von Ethereum Classic war in den letzten Jahren sehr steinig. Erst 2021 hat sich der Kurs wieder etwas gefangen und starke Unterstützungen ausgebildet.

Wo kann man Ethereum Classic kaufen?

1.

Trader rating:

200$

minimum deposit

Niedrig

fees

Viele

Anzahl an Tools

Stärken
  • Führende Social Trading Plattform
  • Großes Angebot an Kryptowährungen
  • Umfangreiches Angebot an Finanzinstrumenten
Schwächen
  • Vergleichsweise hohe Mindesteinzahlung
2.

Trader rating:

10 €

minimum deposit

Niedrig

fees

Ok

Anzahl an Tools

Stärken
  • Geringe Mindesteinzahlung
  • Umfangreiches Angebot an Kryptowährungen
  • Reguliert durch führende Finanzaufsichtsbehörden
Schwächen
  • Nur CFDs im Angebot
3.

Trader rating:

300 $

minimum deposit

Niedrig

fees

Normal

Anzahl an Tools

Stärken
  • Viele Kryptowährungen
  • Reguliert durch seriöse Finanzbehörden

Warum sollte man Ethereum Classic kaufen?

Ethereum Classic (ETC), welches man nicht mit Ethereum (ETH) verwechseln sollte, entstand aus einer ideologischen Auseinandersetzung zwischen dem Gründer von Ethereum und einer Vielzahl der Entwickler auf der Plattform. Durchgeführt wurde die Abspaltung am 20. Juli 2016 durch ein sogenanntes Forking. Vitalik Buterin, der Gründer von ETH, seine loyalen Entwickler und die Ethereum Foundation haben seitdem einen Erfolg nach dem anderen gefeiert und Ethereum ist mittlerweile die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin. Ethereum Classic auf der anderen Seite hatte einige Probleme zu bewältigen.

Beide Projekte bieten ähnliche Möglichkeiten und arbeiten auf einer ähnlichen Blockchain-Plattform. Beide Netzwerke sind dezentralisiert und arbeiten auf einem Open-Source-Blockchain-Code, der es ermöglicht, Online-Zahlungen durchzuführen und Applikationen für Smart Contracts zu nutzen. Diese selbstständigen Kontrakte bringen eine Vielzahl von Applikationen für die echte Welt, die auf jedem Gebiet angewendet werden können. Vor allem im Finanzbereich und im Immobiliensektor, wo es nötig ist, beim Austausch von Geld, Waren und Dienstleistungen einen Mittelsmann zu eliminieren.

Am 30. Juli 2015 wurde Ethereum von Vitalik Buterin ins Leben gerufen, der die Idee hatte, die Blockchain anders und weitgreifender zu nutzen als Bitcoin dies tut. Die Idee der Smart Contracts war dabei nicht neu, aber die Sicherheit des dezentralisierten Ledger-Systems bot die perfekte Startplattform für die neuen autonomen Software-Applikationen.

2016 war die dezentralisierte und autonome Organisation DAO eine der ersten Institutionen, die sich für die Ethereum Smart Kontrakte entschied und als Risikokapitalgeber agierte, der nur von seinen Investoren gelenkt wurde. 150 Millionen an Kapital wurden damals von Geldgebern eingesammelt. Aber eine Sicherheitslücke sorgte dafür, dass Hacker 50 Millionen US-Dollar davon stehlen konnten. Buterin und sein Team wollten die Blockchain umkrempeln, um den Diebstahl rückgängig zu machen. Aber eine Vielzahl der Entwickler und Nutzer wollte an der Blockchain nichts ändern.

Diese Auseinandersetzung sorgte dafür, dass sich die beiden Parteien trennten. Ethereum Classic beließ den originellen Ledger in Takt. ETH hingegen startete mit dem originellen Ledger, nachdem dieser auf die Zeit vor dem Hack zurückgesetzt wurde.

Ethereum Classic konnte einen starken Support hinter sich bringen. Aber nicht ansatzweise so viel wie Ethereum. Beide Projekte nutzen den Proof-of-Work-Algorithmus für das Mining. Allerdings will Ethereum 2021 zu Proof-of-Stake übergehen. Bei kleineren Plattformen wie ETC, die den PoW-Algorithmus verwenden, können sogenannte 51%-Attacken eintreten. In diesen Fällen hat ein Miner genug Größe erreicht, um Blöcke zu verändern und dadurch mit Double-Spending Coins zu stehlen. ETC hat regelmäßig mit diesen Attacken zu tun. Alleine im August 2020 gab es drei unterschiedliche Attacken auf das Netzwerk. Im Oktober des letzten Jahres baute Ethereum Classic endlich Code-Sicherung ein, die dafür sorgen sollen, dass das Netzwerk sicherer wird.

Werden diese Code-Verbesserungen in der Zukunft 51%-Attacken verhindern? Darüber wird die Zukunft entscheiden, denn noch kann man dies nicht mit Gewissheit sagen. Interessanterweise hat der ETC-Kurs auf die Nachrichten rund um die Attacken allerdings kaum reagiert. Investoren scheinen also momentan ehe auf das Preismomentum zu achten, als auf die Sicherheitsprobleme.

Der ETC-Preis war zuletzt sehr volatil. Heute liegt der ETC-Kurs bei 20,55 US-Dollar. Halb so viel wie zum Allzeithoch von 42,79 US-Dollar in 2018. Unterschiedliche Analysten haben für die kommenden Jahre Kurse von 100 US-Dollar vorausgesagt. Aber diese Experten können auch falsch liegen. Man muss aber zumindest sagen, dass Ethereum Classic eine Marktkapitalisierung von 2,4 Milliarden US-Dollar hat. Es scheint also eine Vielzahl an Investoren zu geben, die in ETC einen Wert sehen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Es ist mittlerweile einfacher ETC zu kaufen als jemals zuvor. In der Vergangenheit war es so, dass nur Kryptobörsen Fiatgeld in Krypto umtauschten. Aber nun sind auch bekannte Online-Broker hinzugekommen. Zum Beispiel können Sie bei eToro mit fünf einfachen Schritten in den Besitz von ETC kommen:

Schritt 1: Eröffnen Sie Ihr Konto: Gehen Sie auf die eToro.com Webseite und klicken Sie den „Jetzt anmelden“-Button, um Ihr Investitionsabenteuer mit Krypto zu starten.

Schritt 2: Füllen Sie das Anmeldeformular aus: Alle Broker müssen aufgrund gesetzlicher Festlegungen die persönlichen Identifikationsdaten ihrer Kunden abfragen. Darüber hinaus müssen Sie auch ein paar Fragen beantworten, die Ihrem Broker dabei helfen, Ihnen den bestmöglichen Service anzubieten.

Schritt 3: Überweisen Sie Geld auf Ihr Konto: Sobald Sie den „Geld einzahlen“-Button in der linken unteren Ecke Ihres Bildschirms betätigt haben, wird Ihnen eToro eine Vielzahl von Zahlungsmöglichkeiten präsentieren. Die Zahlungsmethode, die Sie im Folgenden sehen können, ist die der Kreditkartenzahlung.

Schritt 4: Finden Sie ETC auf Ihrem Trading-Desktop: Sobald eToro Ihren eingezahlten Betrag in Ihrem Konto abbildet, können Sie mit dem Traden beginnen. Klicken Sie auf der linken Seite Ihres Bildschirms den „Märkte“-Button und klicken Sie dann auf „Kryptos“ am oberen Bildschirm. Scrollen Sie runter, bis Sie ETC sehen.

Schritt 5: Kauf ausführen: Klicken Sie den „Kauf“-Button und ein Order-Bildschirm wird sich öffnen. Wählen Sie den Betrag aus, den Sie investieren wollen. Sobald Sie den „Trade eröffnen“-Button klicken, wird eToro Ihre Order ausführen, die Anzahl von ETC in Ihrem Portfolio hinterlegen und in Ihrer Wallet aufbewahren.

Fazit

Wenn Sie ein Krypto-Purist sind und „Der Code ist das Gesetz“ eine Bedeutung für Sie hat, dann sollten Sie ETC in Ihrem Portfolio haben. Die Entwickler von ETC arbeiten auf jeden Fall daran, ihre ursprüngliche Mission zu erfüllen. Allerdings ist ETC ein sehr risikobehaftetes Investment. Mehr als zum Beispiel Bitcoin oder ETH. Es gab 2021 gute Preisentwicklungen, positive Anzeichen von Investoren und Preissteigerungen sind auf jeden Fall in Zukunft möglich.

Während 51%-Attacken weniger vorkommen und mehr Entwickler sich für die ETC-Plattform als Ort für ihre Smart Contracts und dApps entscheiden, könnte sich ETC als gutes Investment herausstellen. Es gibt allerdings immer die Gefahr, dass Regierungen und Regulatoren aktiv werden und ETC darunter leidet. Da ETC unter den Alt Coins sehr weit hinten rangiert, können kleine Fehler und Erfolge zu großen Kursschwankungen führen. Volatilität wird immer ein Problem sein. Wenn Sie die Chancen des Krypto-Projekts sehen und erkennen, dann ist ETC eine gute Wahl.

Fragen und Antworten

Wo kann ich Ethereum Classic kaufen?

Da Ethereum Classic bereits seit einiger Zeit existiert und Teil des Kryptomarktes ist, können Investoren ETC einfach und bei den meisten Börsen und Brokern kaufen. Eine Liste mit Anbietern, bei denen man Krypto kaufen kann, haben wir zuvor bereits vorgestellt. Ihre Coins können Sie entweder in der Online-Wallet Ihres Anbieters belassen oder in Ihrer Offline-Wallet lagern.

Wie viele Ethereum Classic Coins gibt es?

Im Moment gibt es 116,3 Millionen ETC Coins, die im Umlauf sind. Anders als Ethereum hat Ethereum Classic ein Maximum festgelegt. Das Limit liegt bei 210,7 Millionen ETC Coins.

Lohnt es sich Ethereum Classic zu kaufen?

Die aktuelle Marktkapitalisierung von Ethereum Classic liegt bei 2,4 Milliarden US-Dollar. Dies bedeutet, dass ETC und die Plattform einen guten Support im Markt haben. ETC ist weiterhin eine Möglichkeit, um Waren und Dienstleistungen im Internet auszutauschen. Darüber hinaus bietet die Blockchain von ETC sehr ähnliche Möglichkeiten und Chancen wie das nach Marktkapitalisierung größte Krypto-Projekt Ethereum.

Das Wertversprechen ist ähnlich wie bei Ethereum. Allerdings hat ETC ein Maximum an Coins festgelegt und damit könnte Knappheit zu einem positiven Preistreiber werden. Eine Investition in ETC ist sehr risikoreich. Investieren Sie nur Kapital, das Sie sich leisten können zu verlieren.

Was ist der Unterschied zwischen Ethereum und Ethereum Classic?

Ethereum ist die zweitgrößte Kryptowährung, während ETC auf Platz 35 rangiert. Die Marktkapitalisierung von Ethereum ist 112 Mal so hoch wie die von ETC. Ethereum Classic ist daher ein weitaus  kleineres Projekt. Die kleine Größe des Projekts macht dieses auch anfälliger für Hacks, was Einfluss auf die Zukunft von ETC haben dürfte. Allerdings hat ETC ein Maximum für die eigenen Coins festgelegt.

Es gibt also nur eine bestimmte Anzahl an ETC Coins. Diese Tatsache kann sich in Zukunft positiv auf den ETC-Preis auswirken. Ethereum hat dieses Maximum für seine Coins nicht.

Wann fand das Ethereum Classic Forking statt?

Am 20. Juli 2016 entstanden aus dem Ethereum-Netzwerk durch Forking zwei unterschiedliche  Projekte. Ethereum Classic behielt die original Ledger Historie bei und ETH überarbeitet den Blockchain bis zu der Zeit vor dem berühmten 50 Millionen US-Dollar Hack, der zu den Zerwürfnissen führte. Der Hack passierte aufgrund von Problemen mit dem Code, was dazu führte, das ein Drittel der von DAO Smart Contracts eingesammelten Gelder gestohlen wurden.